Klassische Heilkräuter mit Rezepten Klassische Heilkräuter mit Rezepten
  • Ulrich Völkel
  • Meine Bücher
  • Aktuelles
  • Rhino Verlag
  • Ulrich Völkel
  • Meine Bücher
  • Aktuelles
  • Rhino Verlag
  •  

Archives

Klassische Heilkräuter mit Rezepten

Beschreibung der Pflanze, ihrer Inhaltsstoffe und ihrer Verwendung in der Volksmedizin. Mit Rezepturen.

Cover: Jana Rogge
Layout: Ulrich Völkel


Erschienen: 2013
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Sachbuch

 

Read More
Das Monats- & Feiertagsbüchlein

Das Büchlein beleuchtet die Herkunft und Bedeutung der Wochentage und Monatsnamen, außerdem beschreibt es alle Fest- und Feiertage eines Jahres.

Cover: Jana Rogge
Layout: Ulrich Völkel


Erschienen: 2013
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Sachbuch

 

Read More
Klassische Weisheiten von Goethe und Schiller 

Zitate zu den Themen:
Dummheit, Freundschaft, Frieden, Geburt, Gegenwart, Gespräch, Glück, Krieg, Kunst, Liebe, Natur, Religion, Schmerz, Tod, Trauer, Treue, Vaterland, Vergangenheit, Verrat, Weisheit, Wissenschaft, Zukunft.

Cover: Jana Rogge
Layout: Ulrich Völkel


Erschienen: 2013
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Sachbuch

 

Read More
Heimische Tiere – Vögel

Nach den drei Büchern über die heimische Pflanzenwelt erscheint mit dem Buch über heimische Vögel der erste Band zu unserer Fauna. Wieder geht es um die Herkunft und Bedeutung der Namen, über die Lebensweise der Vögel und um die Mythen und Legenden, die über die  Vögel erzählt werden. Die historischen Illustrationen wurden dem Buch „Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas“ von Johann Friedrich Naumann (Gera 1902) entnommen und neu eingerichtet.

 

Reihe Layout: Ulrich Völkel
Cover: Katharina Kerntopf


Erschienen: 2012
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Sachbuch

 

Read More
Heimische Pflanzen – Gräser und Kräuter

Im zweiten Band der Reihe „Heimische Pflanzen“ werden wiederum 49 Vertreter unserer Flora mit ihrer Namensgeschichte, ihrer Verwendung in der Volksmedizin und ihrer zahlreichen Legenden vorgestellt. Beispiele aus acht Jahrhunderten vorwiegend deutscher Literatur beschreiben auf poetische Weise die vorgestellten Gräser und Kräuter. Wiedrum reich illustriert mit Abbildungen aus einem historischen Nachschlagewerk ist es für die Leser gleichzeitig ein hilfreicher Führer durch die Natur.

Reihe Layout: Ulrich Völkel
Cover: Katharina Kerntopf


Erschienen: 2011
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Sachbuch

 

Read More
Heimische Pflanzen – Bäume und Sträucher

Im  dritten Teil der Publikationsreihe über heimische Pflanzen werden 49 Bäume und Sträucher vorgestellt, wobei es wiederum um die Herkunft ihrer Namen und den vielfältigen Gebrauch der Pflanzen geht. Wie im ersten und zweiten Band werden mythologische und literarische Bezüge erwähnt, die weit in die Geschichte und die religiösen Vorstellungen der Völker zurückgreifen.

Reihe Layout: Ulrich Völkel
Cover: Katharina Kerntopf


Erschienen: 2011
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Sachbuch

 

Read More
bauhaus weimar – kleines lexikon

Der 90. Gründungstag des Bauhauses (1919) war Anlass zahlreicher Veröffentlichungen verschiedener Verlage zu diesem Thema. Das kleine lexikon enthält die Biografien der „Bauhäusler” mit mindestens einem Werkbeispiel, sowie erläuternde Texte zu allen Werkstätten, Bauten, Ateliergeschichten und ästhetischen Bereichen.

Cover und Layout: Melanie Liebberger


Erschienen: 2010
in der Weimarer Verlagsgesellschaft
Kategorie: kleines Lexikon

Read More
Miteinander Füreinander – Katholische Krankenhaus  „St. Johann Nepomuk“

Katholische Krankenhaus  „St. Johann Nepomuk“ in Erfurt

1735 wurde das Katholische Krankenhaus St. Johann Nepomuk in Erfurt gegründet. Das Buch erzählt die Geschichte dieses traditionsreichen Krankenhauses bis in die Gegenwart. Ergänzt wird es durch zahlreiche Beiträge erläuternden Inhalts zur Geschichte Erfurts, der Medizin und zum gesellschaftlichen Umfeld.

Cover und Layout: Jana Rogge


Erschienen: 2010
im René-Burkhardt-Verlag Erfurt
Kategorie: Sachbuch

 

Read More
Heimische Pflanzen – Blumen und Kräuter

Im vorliegenden reich illustrierten ersten Band einer fünfteiligen Serie werden heimische Blumen und Kräuter vorgestellt, die Herkunft ihrer Namen beschrieben und die vielfältigen Anwendungen in der Volksmedizin dargestellt. Außerdem werden mythologische und literarische Bezüge erwähnt, die weit in die Geschichte und die religiösen Vorstellungen der Völker zurückgreifen. So erschließen sich auch zahlreiche Redewendungen, deren Hintergründe im Laufe der Zeit oft in Vergessenheit geraten sind oder sich mituter sogar in ihr Gegenteil verwandelt haben.


Reihe Layout: Ulrich Völkel
Cover: Katharina Kerntopf

 


Erschienen: 2010
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Sachbuch

Read More
Der Zwiebelmarkt in Weimar

Der Weimarer Zwiebelmarkt ist eines der ältesten und traditionsreichsten Volksfeste Deutschlands. Harry Thürks (1927-2005) Darstellung eröffnet das Buch. Eine Chronik, zahlreiche Zwiebel-Anwendungen und Rezepte sowie ein ausführlicher Fototeil machen die bisher umfangreichste Darstellung des Volksfestes in einem Buch aus.

Cover und Layout: Ulrich Völkel
Mitautoren: Harry Thürk und Guido Werner 


Erschienen: 2009
in der Weimarer Verlagsgesellschaft
Kategorie: Sachbuch, Chronik, Text-Bildband

Read More
Höhlen, Grotten, Schaubergwerke

Acht Schauhöhlen, 16 Schaubergwerke und ein neu angefahrenes Bergwerk in Thüringen werden in diesem reich bebilderten und gründlich recherchierten Buch vorgestellt, das für sich in Anspruch nehmen darf, das erste dieser Art in Thüringen zu sein. (Format: 29,0 x 22,5 cm)

Schutzumschlag: Katharina Kerntopf
Satz und Layout: Ulrich Völkel


Erschienen: 2007
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Sachbuch, Text-Bildband

 

Read More
Pfiffige Tipps für Haushalt und Küche

Autorinnen und Autoren sind Leserinnen und Leser der Tageszeitung „Thüringer Allgemeine“, die ihre Tipps und Tricks aus Küche und Haushalt aufgeschrieben haben.

Herausgeber: Ulrich Völkel
Cover: Klaus Martin


Erschienen: 1999
im RhinoVerlag Arnstadt
Kategorie: Sachbuch

Read More

Neueste Beiträge

  • Rezension: Das ferne Grab
  • Rezension: Bonjour citoyen
  • Rede anlässlich der Buchpremiere „Stolpersteine in Aurich“
  • Rezension: kleines lexikon bauhaus weimar
  • Rezension: kleines lexikon bauhaus weimar [TA]

Archive

  • April 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • April 2010
  • Juni 2009
  • März 2009
  • Dezember 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • Juni 2007

Kategorien

  • Rezensionen
  • Veranstaltungen

Beitragsnavigation

« 1 2 3 »
Kupferstich Potrait
Neueste Beiträge
  • Rezension: Das ferne Grab
  • Rezension: Bonjour citoyen
  • Rede anlässlich der Buchpremiere „Stolpersteine in Aurich“
  • Rezension: kleines lexikon bauhaus weimar
  • Rezension: kleines lexikon bauhaus weimar [TA]
Technische Umsetzung: Rogge GmbH |
auch auf Facebook: Ulrich Völkel
Impressum/ Datenschutzerklärung
Privatsphäre-Einstellungen ändern