Thüringen verfügt auf Grund seiner geologischen Struktur über zahlreiche unterirdische, zum Teil noch nicht vollständig erforschte Höhlen und Grotten. Ulrich Völkel stellt zahlreiche davon in seinem jüngsten Buch vor.
THÜRINGEN. Dank seines Reichtums an Bodenschätzen von Eisen bis Gold blickt Thüringen auf eine lange, traditionsreiche Geschichte des Bergbaus zurück. Bisherige Publikationen gaben noch nie ein vollständiges Bild über all diese Höhlen, Grotten und Schaubergwerke. Diese Lücke wird nun durch den vorliegenden Text-Bildband geschlossen, der diese Einrichtungen in ihrer ganzen Schönheit vorstellt.
Acht Höhlen und 17 als Schaubergwerke eingerichtete Anlagen sowie ein eben wieder angefahrenes, wenn auch nicht zu besichtigendes Bergwerk werden mit zahlreichen großformatigen Fotos präsentiert und durch einen erzählenden Text des Schriftstellers Ulrich Völkel dem Leser nahe gebracht. Das Buch dürfte selbst für ausgewiesene Thüringen-Kenner manche Überraschung bieten und ist gewiss eine sehens- und lesenswerte Anregung für spannende Entdeckungen in Thüringen. Was an wissenschaftlichen Fakten unbedingt notwendig in dieses Buch gehört, ist knapp und übersichtlich in gesonderten Randspalten beschrieben. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis verweist auf weiter führende Publikationen. Ergänzt wird das Buch durch eine geologische und eine geografische Karte Thüringens.
Der in Weimar lebende Autor Ulrich Völkel hat sich bereits durch zahlreiche Romane, Kinderbücher, Erzählungen und auch Gedichte einen Namen gemacht. Seine neuesten Publikationen sind die Novelle „Daheim, in meinem fremden Land“ und das Kinderbuch „Ein Elefant im Hotel“, beide im RhinoVerlag erschienen. In seinem jüngsten Buch erweist er sich erneut als humorvoller, nachdenklicher und gründlich recherchierender Autor.
Das Buch „Höhlen, Grotten, Schaubergwerke in Thüringen“ von Ulrich Völkel ist im Buchhandel, bei den Touristinformationen sowie auch in den Geschäftsstellen der „Thüringer Allgemeine“ erhältlich.
10.12.2007