Der Ruf der Rohrdommel Der Ruf der Rohrdommel
  • Ulrich Völkel
  • Meine Bücher
  • Aktuelles
  • Rhino Verlag
  • Ulrich Völkel
  • Meine Bücher
  • Aktuelles
  • Rhino Verlag
  •  

Archives

Der Ruf der Rohrdommel

Der Politiker Herrmann von Stracke wird wenige Tage vor seiner möglichen Wahl zum Minister­präsidenten auf offener Bühne erschossen. Staatsanwalt Hans Hagen wird mit der Anklage gegen die Mörderin beauftragt. Alle Versuche, das Motiv für die Tat herauszufinden, schlagen fehl. Maria Alban schweigt.
Hans Hagen verbringt seine Wochenenden häufig in Sitter, einem kleinen Dorf am Kamnitzer See. Zu den Einwohnern von Sitter hat er einen guten Kontakt. Manchmal nimmt ihn der Fischer mit auf den See, um Maränen aus den Stellnetzen zu „pflücken“. Pfarrer Schmidtklein hat auf einer Anhöhe über dem See eine Bank aufgebaut. Dort lässt sich gut über Gott und die Welt reden. Hinter Hans Hagens Rücken wird eine üble Intrige gesponnen. Wer soll der neue Oberstaatsanwalt werden? Der Ruf der Rohrdommel gibt schließlich eine überraschende Antwort.

Illustrationen und Cover: 


Erschienen: 2020

Ultraviolett Verlag

Kategorie: Roman

 

Read More
Gonikowski oder Wie Macht geht

17 Jahre hat Alfons Rombusch als Präsident zu ­nehmend autokratisch regiert. Er tritt nicht freiwillig ab. Eine kleine Gruppe aus seinem näheren Umfeld, angeführt von seinem langjährigen Stellvertreter Gonikowski und dem Geheimdienstchef General Klieme, entmachtet ihn und verbringt ihn an einen geheimen Ort. Es gelingt zunächst, die aufkommenden Unruhen im Land zu beschwich­tigen, nicht aber gänzlich zu unterbinden. Einen großen Anteil an der kritischen Haltung gegenüber dem neuen Machthaber haben die Chef­redakteurin Brigitte Werner und ihre Redaktion. Sie decken einen Skandal auf, in den Klieme verwickelt ist. Die Unruhen flammen wieder auf. Nach kurzer Zeit mehren sich Anzeichen, wie Macht geht und wie sie Menschen verändert.

Illustrationen und Cover: 


Erschienen: 2020

Eckhaus Verlag Weimar

Kategorie: Kriminalroman

 

Read More
Unter schwebender Last lauert der Tod

3. Band der Ponte-Reihe
Ein Wachmann entdeckt unter der Plattform eines Lastenaufzugs im Industriegebiet Weimars eine zerschmetterte Person. Kriminalhauptkommissar Ekke Ponte und sein Team ermitteln. Zunächst ist aber noch nicht einmal bekannt, wer der Tote ist. Und wieso hat der Baustellenleiter eine Fuhre Beton bestellt und wieder abbestellt? Wozu dienen die 10.000 Euro im Safe des Baucontainers und warum holt die Sekretärin die gleiche Summe von ihrem Konto ab? Viele verwirrende Spuren, aber keine ergibt einen Sinn. Da meldet sich einer, dem ein teurer Ring zum Kauf angeboten wurde.

Lektorat: Katja Völkel
Umschlag/Layout: Sibylle Senftleben


Erschienen: 2017
im RhinoVerlag Ilmenau
Kategorie: Roman, Kriminalroman
als Kindle e-Book in der EDITION digital

Read More
Bonjour citoyen

1988 reist der DDR-Dramatiker Lukas Stadl auf Einladung des Hessischen Staatstheaters nach Darmstadt, nach Straßburg und nach Zürich. Er soll ein Stück über Georg Büchner schreiben. Die Recherche gerät zu einer Auseinandersetzung Stadls mit sich, der Biografie Büchners und mit seiner kleinen Heimat DDR.
Während er zum ersten Mal das „nichtsozilistische Ausland“ erfährt und viele seiner klischeehaften Vorstellungen mit einer ganz anderen Wirklichkeit kollidieren, bricht die DDR nach 40 Jahren ihrer Existenz zusammen. Lukas Stadl fragt sich kritisch: Was geschieht mit uns? Was geschieht mit meinem Land?

Cover: Jana Rogge
Layout: Ulrich Völklel


Erschienen: 2012
im René-Burkhardt-Verlag Erfurt
Kategorie: Roman
als Kindle e-Book in der EDITION digital

Read More
Der Tresor des Diktators

Der Vizepräsident und der Chef des Geheimdienstes putschen gegen den Präsidenten der Republik, um einer drohenden Revolution zuvorzukommen. Der Coup gelingt. Aber wohin nun mit dem gestürzten Diktator? Er muss, wenn die Putschisten wenigstens scheinbar das Gesicht wahren wollen, vor Gericht gestellt werden. Aber welche Aussagen haben die nunmehrigen Machthaber zu erwarten, da sie schließlich seine willfährigen Handlanger waren?

Cover: Frank Naumann


Erschienen: 1993
im Verlagshaus Erfurt
Kategorie: Roman
als Kindle e-Book in der
EDITION digital

Read More
Der vierte Schlüssel

Da ist gleich von der ersten Seite an Spannung, die Personen sind Menschen von Fleisch und Blut, und ihre Handlungen und Motive erscheinen logisch und verständlich. Und noch etwas bringt Völkel in den Kriminalroman ein: Er erzählt zwei scheinbar unabhängige Fälle, die sich auf eigenartige Weise berühren. Eine bisher kaum gekannte Konstruktion mit zweifellos neuartigen Spannungselementen.
(aus dem Rücktitel)

Cover: Detlef Schüler


Erschienen: 1988
im Militärverlag Berlin
Kategorie: Kriminalroman
Neuauflage 2012 als Kindle e-Book in der EDITION digital

Read More
Adler mit gebrochenem Flügel

Ernst Moritz Arndt, Sohn eines Leibeigenen, der sich zum Professor für Geschichte hochgearbeitet hat, flieht 1812 vor Napoleon nach Rußland. Der Freiherr vom Stein hat ihn, der durch seine volkstümlichen Lieder, Schriften und Reden gegen die Fremdherrschaft aufzurütteln vermag, gerufen… Glück und Leid eines aufrechten Mannes, der während des Befreiungskrieges den Höhepunkt seiner Laufbahn erfährt, dann aber verfemt und verfolgt wird wie viele Patrioten.
(aus dem Klappenext)

Cover: Ellen Willnow


Erschienen: 1987
Verlag der Nation, Berlin
Kategorie: Historischer Roman

Read More
Bergers Ehe

Bergers Ehe droht nach zwölf Jahren zu zerbrechen, sozusagen von einem Tag zum anderen. Der Anlass dazu ist eigentlich nichtig. Während eines gemeinsamen Urlaubs erfährt Katja, dass ihr Mann versetzt werden soll. Warum hat er ihr das bisher verschwiegen? Kurt Berger ist Offizier der Volksmarine und wollte erst nach den Ferien mit seiner Frau darüber sprechen. Mangelndes Vertrauen oder Rücksichtnahme? Katja bricht den Urlaub ab und fährt am nächsten Morgen nach Hause …

Cover: Ingo Neumann


Erschienen: 1985
im Militärverlag der DDR, Berlin
Kategorie: Roman
als Kindle e-Book in der EDITION digital

Read More
Mit Leier und Schwert

Historischer Roman

An einem sonnigen Augusttag des Jahres 1811 trifft der neunzehnjährige Studiosus Theodor Körner in Wien ein, wegen Händel von der Universität Leipzig verwiesen und dennoch ein Glückskind: Schon nach kurzer Zeit ist er erfolgreicher Autor, k.k. Hoftheaterdichter und Verlobter der von den Wienern vergötterten Schauspielerin Toni Adamberger. Doch im März 1813 schließt er sich spontan den Freiwilligen Jägern des Majors Lützow an… wird zum Dichter der Befreiungskriege und fällt im Gefecht bei Gadebusch im August 1813. (aus dem Klappentext)

Cover: EllenWillnow


Erschienen: 1983
im Verlag der Nation, Berlin
Kategorie: Roman
Link zum Buch bei Amazon

Read More
Das Schiff läuft wieder aus

Ein Mann hat seine Erfahrungen gemacht, jetzt misst er sein Verhalten an der Wirklichkeit. Erfolg oder Versagen werden zum Gradmesser eigener Bewährung. Aus der kritischen Erinnerung an Vergangenes formt sich die Erkenntnis für künftige Lebensart, für menschliche Haltung.
(aus dem Klappentext)

Cover: Werner Ruhner


Erschienen: 1975
im Militärverlag Berlin
Kategorie: Roman
Auflage von 1985 bei Amazon
Neuauflage als Kindle e-Book

Read More
Auf der Brücke mit Marie

Wussten Sie schon, dass ein Admiral kommt, wenn Sie auf drei Fingern pfeifen? Ehrlich gesagt, es klappt auch nicht immer – meistens muss man zweimal pfeifen. Aber der Matrose Sauernig schafft es auf Anhieb. Dabei möchte er gar nicht so einen sauertöpfischen Namen haben und viel lieber die Reporterin Fröhlich heiraten.
(aus dem Klappentext)

Illustrationen und Cover: Peter Nagengast


Erschienen: 1974
im Militärverlag Berlin
Kategorie: Roman
als Kindle e-Book in der EDITION digital

Read More
Kain und Abel

Als Kain den Abel erschlug, konnte er nicht absehen, dass ausgerechnet die Bauern von Seltensow sich aufmachen würden, seinem Vorbild zu folgen. Eine Jahrhunderte alte Dorffehde wird bis in unsere Tage  fortgetragen… Viel zu lachen und eine Menge origineller Geschichten gibt es in meinem ersten Roman.

Illustrationen und Cover: Kurt Bartsch


Erschienen: 1968
im Eulenspiegel-Verlag Berlin
Kategorie: Roman
Neuauflage in der EDITION digital

 

Read More

Neueste Beiträge

  • Rezension: Der alte Zausel oder Was ist die Wahrheit
  • Rezension: Das ferne Grab
  • Rezension: Bonjour citoyen
  • Rede anlässlich der Buchpremiere „Stolpersteine in Aurich“
  • Rezension: kleines lexikon bauhaus weimar

Archive

  • Mai 2025
  • April 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • April 2010
  • Juni 2009
  • März 2009
  • Dezember 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • Juni 2007

Kategorien

  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
Kupferstich Potrait
Neueste Beiträge
  • Rezension: Der alte Zausel oder Was ist die Wahrheit
  • Rezension: Das ferne Grab
  • Rezension: Bonjour citoyen
  • Rede anlässlich der Buchpremiere „Stolpersteine in Aurich“
  • Rezension: kleines lexikon bauhaus weimar
Technische Umsetzung: Rogge GmbH |
auch auf Facebook: Ulrich Völkel
Impressum/ Datenschutzerklärung
Privatsphäre-Einstellungen ändern